Häufig gestellte Fragen | FAQ

  • Für einen produktiven KI-Start benötigen Sie geeignete M365- oder Google-Lizenzen, ein sauberes Berechtigungs- und Datenzugriffskonzept (Least Privilege), klare Richtlinien zur verantwortungsvollen Nutzung sowie ein kleines Pilotteam mit Fachbereichen, IT und Datenschutz. Empfohlen sind ein dediziertes Onboarding, Schulungen, ein Champions-Programm und Telemetrie, um Nutzung und Sicherheit zu überwachen. Technisch prüfen wir Tenant-Einstellungen, OneDrive/SharePoint-Governance und Drittanbieter-Integrationen.

  • Ein typischer Pilot dauert 4–6 Wochen:

    1. Diagnose & Use‑Case-Auswahl,

    2. technische Vorbereitung (Lizenzen, Policies, Datenzugriffe),

    3. Enablement & Trainings,

    4. kontrollierter Rollout an Pilotgruppe,

    5. Erfolgsmessung anhand definierter KPIs (z. B. Zeitersparnis, Nutzungsrate, Zufriedenheit) und

    6. Abschluss mit Empfehlungen fürs Skalieren. Ergebnisse werden dokumentiert und in einem Go/No‑Go‑Entscheid verdichtet.

  • Wir empfehlen kombinierte Metriken: quantitative KPIs (Zeitersparnis bei Recherche, E‑Mail, Meetings; Automatisierungsquote; Reduktion manueller Schritte) und qualitative KPIs (Nutzerzufriedenheit, NPS, Adoptionsrate).

    Telemetrie aus M365 oder Google Workspace und stichprobenartige Task‑Time‑Messungen liefern belastbare Daten.

    Ein KPI‑Dashboard zeigt Fortschritt je Bereich und bildet die Grundlage für Skalierungsentscheide.

  • Zentral ist die Datenminimierung und ein abgestuftes Berechtigungskonzept. Wir prüfen Auftragsverarbeitungsverträge, Datenflüsse und Speicherorte (CH/EU), definieren Richtlinien zur sensiblen Nutzung (z. B. keine personenbezogenen Daten in Prompts), aktivieren DLP/Labels und etablieren eine Freigabestrecke für neue Integrationen. Ein Privacy‑Briefing für Pilotnutzer und Audits vor dem Rollout sind Pflicht.

  • RAG (Retrieval‑Augmented Generation) verbindet ein Sprachmodell mit Ihrer geprüften Wissensbasis. Lohnend ist RAG bei dokumentenintensiven Prozessen (Support, Qualität, Compliance). Wir starten mit Quellenauswahl, Chunking/Indexierung, Zugriffskontrolle und Guardrails. Erfolg: präzisere Antworten, weniger Halluzinationen und nachvollziehbare Zitate.
    Wir arbeiten mit Microsoft Copilot oder Gemini.

  • Gut geeignet sind wiederkehrende, regelbasierte Tätigkeiten mit klaren Eingaben/Ausgaben (z. B. Genehmigungen, Formularverarbeitung, Statusmeldungen).

    Wir priorisieren nach Nutzen x Machbarkeit, beginnen mit Low‑Code‑Prototypen und härten erfolgreiche Flows.

    Governance umfasst Namenskonventionen, Umgebungen, Monitoring und Security‑Reviews. Power Automate & AppSheet

  • Ein schlankes Setup umfasst:
    Executive Sponsor, Programmleitung, IT/Platform, Datenschutz/Legal, Security, Fachbereichs‑Champions, Training/Change und Controlling.

    Für größere Vorhaben kommen Architektur, Data Stewardship und Risiko‑Management hinzu.

  • Typisch sind Paketpreise für Diagnose/Pilot, Tagessätze für Beratung/Schulung und optionale Retainer für Betrieb/Weiterentwicklung. Wir liefern transparente Leistungsumfänge, Milestones und Erfolgskriterien. Auf Wunsch Festpreis für klar definierte Deliverables. Schauen Sie sich unsere Lernangebot an

  • Wir kombinieren ‚Why‑Now‘‑Story, konkrete Use‑Cases, leichtgewichtige Trainings (Use‑Case‑Pfad), Community der Champions und sichtbares Sponsoring. Ein Enablement‑Plan koppelt Lernpfade mit KPIs und Sicherheitsleitplanken.

  • Typische Risiken:
    Datenabfluss, Halluzinationen, Bias, Schatten‑IT, Rechtsfragen.

    Gegenmaßnahmen:
    DLP/Labels, RAG mit kuratierten Quellen, Prompt‑Guardrails, human‑in‑the‑loop, Audit‑Logs, Schulungen und klare Richtlinien. Wir dokumentieren Verantwortlichkeiten und Eskalationspfade.

  • Wir nutzen eine Bewertungsmatrix aus Nutzen (Zeit/Geld/Risiko), Machbarkeit (Daten, Prozesse, Tools) und Compliance.

    In Workshops priorisieren wir 5–8 Kandidaten, verfeinern 2–3 als Pilot und definieren klare Erfolgsmessung.

KI - Starterpaket

Unser Pauschalpreispaket für den Einsatz von ChatGPT, Copilot oder Gemini macht den Einstieg für Ihre Teams leicht. Nutzen Sie die Vorteile von generativer KI gezielt für Ihr Unternehmen!

Steigern Sie die Effizienz Ihres Teams mit KI!